Ordensabend

31 befreundete Karnevalsvereine folgten der Einladung der Wolfsstecher zum Ordensabend am 8.2.2025 in die Mühltalhalle. Nachdem die Rabbemer Salzhexen mit ihrem Maskentanz um 19.11 Uhr den Abend eröffnet haben, marschierten die Aktiven des RCV ein und füllten die Bühne. Der Präsident Udo Krämer begrüßte die Anwesenden, bevor er die Aktiven auf der Bühne vorstellte. Danach begrüßte er die Ehrengäste Oberbürgermeister Sebastian Frei, den Bundestagsabgeordneten Alexander Throm mit Gattin, den Landtagsabgeordneten Dr. Michael Preusch, die Vertreter der Volksbank Herrn Zuth und Herrn Kirrstetter sowie vom Präsidium des Landesverbands württembergischer Karnevalsvereine Daniela Steinbrück. Nach der Begrüßung übergab er das Mikrofon an die neue Ordensministerin Annalena Postweiler, die den Jahresorden zum diesjährigen Motto „Wir feiern, das ist klar – Das Hexen-Brauchtumsjubeljahr“ entworfen hat und stellte diesen vor. Nach der Vorstellung des Ordens übernahm Udo Krämer die Moderation und bat um den Ausmarsch der Aktiven. Anschließend startete das Programm mit den Tanzmariechen Isabelle Wasinski und Samira Durukan, bevor die Wolfswelpen mit ihrem Marschtanz die Zuschauer begeisterten. Nach der Ordensrunde für die Ehrengäste und ihren jeweils kurzen Grußworten betonte der Präsident, dass Alexander Throm bereits im Juni des vergangenen Jahres seine Teilnahme zusagte und trotz Wahlkampfterminen sein Wort hielt und zum RCV kam, bevor es dann am späten Abend noch nach Berlin ging. Es folgten wieder 2 Tänze unserer Tanzmariechen Alisa Bruschchenko und Svenja Gerspach, bevor unsere Büttenrednerinnen Pia Kaufmann und Isabelle Weber dem Verein und den Eltern noch die Leviten lasen. Im Anschluss führte Daniela Steinbrück vom LWK die Verbandsehrungen durch, Details im Anschluss dieses Berichts. Danach folgte mit dem Schautanz des FC Asbach der erste Gastauftritt, bevor unsere Kleinen Wölfchen gefolgt von der Juniorengarde mit ihren Marschtänzen das Publikum begeisterte und eine Rakete folgen ließ. Nun begannen die Ordensrunden für die anwesenden Gastvereine. Dazwischen unterhielten die Mädchen der RCV-Juniorengarde und den Kleinen Wölfchen mit ihren Schautänzen die Gäste. Die Garde von unserem Patenverein Mechitamulin aus Möckmühl zeigte ihren Marschtanz, die Rabbemer Salzhexen wirbelten mit ihrem Schautanz über die Bühne, bevor unsere Prinzengarde mit ihrem Marschtanz die Beine schwingen ließ. Der tänzerische Abschluss gebührte dann unserem Männerballett, das den Saal nochmals zum Toben brachten, bevor die Guggenmusik der Wefzga aus Bietigheim dem Publikum nochmals richtig einheizte.

Udo Krämer bat zum Abschluss nochmals alle Aktiven auf die Bühne und bedankte sich bei allen Helfern und Aktiven sowie dem DJ Philipp Krämer für ihr Engagement, nur so war es diesen tollen Abend durchzuführen. Bis spät in den Morgen ging es dann an der Bar munter weiter.

Verbandsehrungen 

Wie im Bericht erwähnt, wurden verdiente Mitglieder durch die Vertreterin des LWK Daniela Steinbrück geehrt, sie verlas und überreichte die Urkunden, die Ordensministerin Annalena Postweiler und Präsident Udo Krämer überreichten die Orden. Folgende Mitglieder wurden für ihren Einsatz geehrt:

Den Kinderorden erhielten Pia Weber, Pia Weinreuter, Amelie Tauber, Isabelle Weber und Pia Kaufmann. Paulina Rettich, Samira Durukan, Lisa Malskies, Pia Weber erhielten den Gardeorden in Silber, Nele Weber den Gardeorden in Gold. Michael Postweiler, Annalena Postweiler, Katharina Kerkhoff-Spanberger, Cassandra Stumpp, Alice Weber, Sabrina Malskies, Jana Hellner, Nicole Kaufmann, Stefan Spanberger erhielten die Verdienstmedaille des LWK, Aljona Rettich und Rosa Eccellente den Damenorden des LWK. Mit dem Großkreuz wurden Jutta Heidecke und Maik Linke ausgezeichnet, Renate Krämer erhielt aus den Händen von Daniela Steinbrück den großen Verdienstorden am Band.

Sonja Hippler wurde der goldene Brauchtumsorden im Rahmen der Hexenparty am 18.1. überreicht und Ralf Hippler erhielt die höchste Auszeichnung des Landesverbandes den Hirsch am goldenen Vlies bereits am 18.11.2024 in Stuttgart überreicht.