Hexenparty

Am Samstag, 18.1.2025 fand in der vollen Mühlentalhalle in Zimmerhof die große Hexenparty anlässlich der Jubiläen statt. Die Rabbemer Salzhexen wurden 1999 ins Leben gerufen und konnten somit ihr 25-jähriges Bestehen feiern. 2014 wurden sie beim Landesverband Württembergischer Karnevalvereine offiziell als Brauchtumsgruppe anerkannt und können somit auf närrische 11 Jahre zurückblicken. Viele Gastvereine sind der Einladung gefolgt und konnten das Hexenerwachen auf der Bühne mitverfolgen. Die Brauchtumsvorsitzende Nicole Kauffmann und die Hexenmama Sonja Hippler begrüßten die Gäste und stellten das Moderatorenteam mit Jutta Heidecke und Georg Endreß vor. Diese gaben das Mikrofon an den Präsidenten Udo Krämer weiter, der in seinem Grußwort die Geschichte der Salzhexen kurz zusammenfasste. Dann folgte das Grußwort des Wolfsstechers, Stefan Spanberger, bevor das bunte Programm begann. Aus den eigenen Reihen des RCV tanzten die kleinen Wölfchen, die Juniorengarde und das Männerballett. Carina Weber als Belinda Bild brillierte mit ihrer Bütt. Die KG-Buchfinken aus Bietigheim, die Kraichgauhexen aus Eppingen, die Dornwaldhexen aus Durlach, die Donnerhexen und das Männerballett des Hoffenheimer Carnevals-Verein bereicherten das Programm mit ihren Tänzen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Guggenmusiker der Rebefetzer aus Dürrenzimmern und D ´Wefzga aus Bietigheim und brachten den Saal zum Toben.  Auch die Salzhexen brillierten mit ihrem Showtanz, bevor es zur Hexentaufe ging. 7 neue Hexen standen in diesem Jahr zur Taufe bereit. Kopfüber ging es in den mit ekligem Gebräu gefüllten Hexentopf, bevor sie die Urkunde und ihre Maske erhielten. DJ David unterhielt die Gäste bis spät in die Nacht. Alle waren sich einig, dass der Jubiläumsabend großartig war. Ein Dank geht an alle Helfer, Sponsoren und Organisatoren der Hexenparty, für solch ein Event sind sehr viele Hände nötig, aber der Erfolg belohnte alle.

Ehrungen

Im Rahmen der Hexenparty wurden verdiente Salzhexen geehrt. Aus den Händen der Brauchtumsvorsitzenden Nicole Kauffmann erhielten Carina Weber, Michelle Hailey und Rosa Eccellente für über 11-jährige Treue eine Urkunde mit einem Holzorden. Sonja Hippler erhielt für 22-jähriges Engagement ebenfalls eine Urkunde zusammen mit einem Holzorden. Für ihr langjähriges Engagement bei den Salzhexen erhielten Sevinc Durukan, Alice Weber, Aljona Rettich, Cassandra Stumpp und Katharina Kerkhoff-Spanberger den Motivorden für Hästräger des LWK überreicht von unserem Ehrenpräsidenten Jürgen Schmidt und unserer Ordensministerin Annalena Postweiler. Eine besondere Ehrung für langjährige Verdienste um das Brauchtum erhielt Sonja Hippler mit dem Brauchtumsorden in Gold.

Der RCV gratuliert allen Geehrten und dankt für ihre Leistungen in unserem Verein.