Endspurt der Kampagne

Rathaussturm und Besuch der Volksbank und Sparkasse

Am vergangenen Donnerstag wurde das Rathaus von den Wolfsstechern gestürmt. Zunächst zogen die Narren in den Rathausbau und die Wolfswelpen sowie die Juniorengarde zeigten den Mitarbeitern des Rathauses ihre Marschtänze. Im Anschluss lud der Oberbürgermeister Sebastian Frei die Narren zu einem kleinen Umtrunk ein, in dessen Verlauf der RCV-Präsident Udo Krämer in gereimter Form auf die Probleme des Vereins hinwies. Darin ging er auf die immer größer werdenden Vorgaben zur Durchführung des Umzugs und auch das zu wenig geschätzte Ehrenamt ein. Er forderte im Anschluss die Herausgabe des Rathausschlüssels mit dem Hinweis, das Geld nur sinnvoll auszugeben und am Aschermittwoch diese gefüllt mit den Belegen zurückzubringen. Der OB konterte ebenfalls in Reimform und so kam es zu einem kleinen Gerangel, in dessen Verlauf der Schlüssel doch in die Hände des RCV kam. Man blieb noch kurz im Rathaus, um dann zur Volksbank zu marschieren, um diese ebenfalls zu erstürmen. Hier zeigten unsere Tanzmariechen Alisa und Samira als Dank für die Unterstützung ihre Mariechentänze. Man stärkte sich noch mit den angebotenen Snacks und weiter ging es zur Sparkasse, um auch diese zu stürmen. Der Verein stellte sich zu einem Gruppenbild mit der Sparkassenführung für ein gemeinsames Gruppenbild auf und die Kinder wurden auch hier mit Süßigkeiten und Geschenken bedacht.

Besuche von Kindergärten und Grundschulen

In diesem Jahr besuchten unsere Kleinsten, die Wolfswelpen, am vergangenen Freitag zwei Kindergärten, den evangelischen Kindergarten in der Gartenstraße sowie die katholische Kindertagesstätte in der Raubachstraße. Die kleinen Wölfchen besuchten parallel dazu die Grundschulen in Grombach und Babstadt. Hier wurden die Kinder mit den Tänzen der Gardemädchen überrascht.

Großer Faschingsumzug durch Bad Rappenau

Am Samstag startete der große Faschingsumzug durch die Straßen von Bad Rappenau. Der Wettergott war den Karnevalisten gnädig, und es blieb den ganzen Tag trocken. Etwa 5.000 Zuschauer säumten die Strecke und konnten 66 verschiedene Vereine bestaunen. Neben Karnevalsvereinen mit Prinzenpaaren und Gardemädchen sowie Symbolfiguren waren auch Guggenmusiker und Brauchtumsgruppen im Gaudiwurm gemischt vertreten. Die Stimmung entlang der Strecke war hervorragend und das Wurfmaterial der Vereine wurde großzügig verteilt, sodass auch die Kleinsten voll auf ihre Kosten kamen. Vonseiten der Umzugsteilnehmer gab es nach der Veranstaltung nur Lob an die Rappenauer Zuschauer und den RCV. Der Umzug endete an der Mühltalhalle und hier war zum ersten Mal ein kleines Faschingsdorf aufgebaut, an dem sich die Umzugsteilnehmer noch treffen, sich stärken und auch unterhalten zu können.

Après-Ski-Party

Am Abend nach dem Umzug folgte die Après-Ski-Party in der Mühltalhalle. In der gut gefüllten Halle wurde zu den Klängen verschiedener DJs getanzt und gefeiert. Den Abend eröffnete DJ Matzel und brachte so richtig Stimmung in die Halle, bevor DJ Marry nahtlos übernahm. Die Bad Rappenauer Dorfpiraten ließen nochmals ihr U-Boot in Bad Rappenau durchziehen. Nach einer Zugabe folgte der Bierkapitän und danach als Höhepunkt „Der Zipfelbube“, bekannt mit seinem Hit Olivia. Die Party kam nie zur Ruhe, bis dann um 1.00 Uhr Ende war. Der RCV musste sogleich abbauen und die Halle reinigen.

Jetzt folgen noch 3 Tage mit Umzügen im Unterland und am Mittwoch nach der Schlumpelverbrennung vor dem Rathaus um 18.11 Uhr, das Heringsessen.

An dieser Stelle sei allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren gedankt, ohne deren Hilfe solch ein Programm nicht zu bewerkstelligen wäre.