Weihnachtsbäckerei der Wolfsstecher

Der 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e.V. verkauft
Weihnachtsplätzchen

Wie in jedem Jahr backen kleine und große Wichtel eine Vielfalt von
Weihnachtsplätzchen, die dann beim Nikolausmarkt am 06.12. und
07.12.2018 an unserem Stand in der Fußgängerzone beim
Modehaus Bauer verkauft werden.
Rolf Zuckowski hat es beschrieben „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es
manche Leckerei“. Und auch bei den Wolfsstechern gibt es eine
Weihnachtsbäckerei. Jahr für Jahr übernehmen die Backwichtel Sonja
Hippler, Jugendleiterin, und Juliana Knecht, unsere Küchenfee, die
Aufsicht. Sie treffen die Auswahl der Plätzchen, kümmern sich um den
Einkauf und haben ein geschultes Auge auf das Backwerk. Hier noch ein
bisschen Zimt, da noch Puderzucker und hier noch ein Klecks
Marmelade.
„Unsere Variationen enthalten leckere Mürbeteigplätzchen, Makronen
und Spritzgebäck und natürlich die begehrten Vannillekipferl, ach ja und
die Zimtsterne, denen niemand widerstehen kann“ verrät Backwichtel
Sonja. „Und so viel Spaß wie es macht, Plätzchen zu backen, so viel
Spaß macht es, diese zu verkaufen“. Die Wolfsstecher haben Stammkundschaft, die es kaum erwarten können, die Adventssonntage
mit den selbst gemachten Weihnachtsplätzen zu versüßen.
Natürlilch gibt es auch noch Fleischkäse mit Pommes und leckeren
Glühwein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Nikolausstand der
Wolfsstecher. /JuH

Ehrung bei den Sattelbacher Ratze

Unsere Tiefe Freundschaft zu den Sattelbacher Ratzen wurde gestern Abend beim 11ten (Jubiläums) Auftritt von unserem Tanzmarichen Angela Knecht mit einem Besonderen und einmaligen Geschenk, dem Sattelbacher Ratz gewürdigt.
Wir Danken den Sattelbacher Ratze und freuen uns auf weiter Schöne Veranstaltungen. (J. Heisig)

Auftaktveranstaltung 11.11.2018

„Die Wolfsstecher werden 22 Jahre“

Gelungene Auftaktveranstaltung des 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e.V.

Bad Rappenau, 12.11.2018

Mit dem Motto „22 Jahre 1. RCV Bad Rappenau – Helau“ eröffnete der 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V. (1. RCV) die kommende Kampagne 2018/19 am 11.11. um 15:11 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau.

Ein Grund zu feiern. Dieser Meinung ist auch der Präsident Dieter Domnick. „Doch neben der Jubiläumseröffnung war am Sonntag noch eines viel spannender: Wer ist das neue Prinzenpaar und begleitet den 1. RCV  durch die 5. Jahreszeit, denn bis zur Auftaktveranstaltung bleibt das geheim“, verrät uns Domnick.

Doch erst mal gab die Guggemusik Underground aus Heilbronn unter Leitung von Hansjörg Vogt im voll besetzten Kurhaus mächtig Gas. Nach der Vorstellung der Aktiven und Verabschiedung der Vorjahresprinzessin Rosa Eccellente war es endlich soweit. Das neue Prinzenpaar wurde angekündigt. Prinz Fabian I. vom fliegenden Gewässer und Prinzessin Susanne I. vom Ländle zur Küste. Beide sind keine Unbekannten im Verein. In Begleitung der Prinzengarde schritten sie auf die Bühne.

Neben der Krönungszeremonie wurden die Orden – eine goldene 22 am Band – an alle Aktiven, Helfer, Gäste und Gastvereine übergeben. Für den richtigen Sound sorgte DJ Dave. Und auch die Tanzgarden, darunter die Wolfswelpen, Kleine Wölfchen, Juniorengarde und die Prinzengarde zeigten ihre rasanten Gardetänze und sorgten damit für ein abwechslungsreiches Programm. Die Tanzmariechen Lara Dietz und Angela Knecht setzten das Tüpfelchen auf das „i“ und verzauberten das Publikum mit ihren tänzerischen Leistungen.

Der 1. RCV erhielt von Ute Schwarz, Brauchtumsvorsitzende des LWK, und Jürgen Heugel, Vizepräsident des LWK, eine Erinnerungsmedaille zum 22jährigen Jubiläum überreicht. Die Verdienstmedaillen erhielten Jutta Heidecke (1. Vizepräsidentin), Barbara Koska (2. Vizepräsidentin) und Maik Linke (Schatzmeister), die neuen Regenten im Präsidium. Mit dem Großkreuz wurden Renate Krämer (Schriftführerin) und Udo Krämer (Web-Betreuer) ausgezeichnet. Den Motivorden Gardetänzerin erhielt Jasmin Heisig (Tanzleitung).

Er wäre nicht Präsident, wenn Dieter Domnick nicht noch ein „Ass“ aus seinem Ärmel zaubern würde. Stolz kündigte er das neue Prinzenpaar der Wimpfener Faschingsgesellschaft an: Prinz Jürgen der III. der Reisende vom Wasserschloß und Prinzessin Sibylle die II. von Fashion und Style. Seine Hoheit Jürgen der III. ist nämlich der Ehrenpräsident Jürgen Schmidt des 1. RCV. Wir gratulieren.

Domnick, der auch durch das Programm führte, dankte dem Publikum, allen Mitwirkenden, der Familie Güthlein für die tolle Bewirtung und gab die Termine für die Jubiläumskampagne bekannt. Beim Ordensball am Freitag 25.01. und bei der Punktsitzung am Samstag, 26. Januar 2019 wird ordentlich im Kurhaus Bad Rappenau gefeiert.

Bericht zum „2. BDK-Schulungsturnier des LKW“

Tanzmariechen Shawna Koska und Lara Sophie Dietz vom 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V. Bad Rappenau holen sich die Pokale und stehen auf dem Siegertreppchen.

 Bad Rappenau, 29.10.2018

 Am Samstag, 27.10.2018, fand das 2. BDK-Schulungsturnier des (LWK) Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine statt. Veranstalter war der (1. RCV)  1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V. Bad Rappenau, Austragungsort war Schwaigern. Die Turnierleitung hatten Jasmin Heisig, Tanzleiterin des 1. RCV und Jürgen Heugel, Vorsitzender des Tanzausschusses des LWK.

 Mit 50 Startern in den Altersklassen Jugend, Junioren und Aktive war das Schulungsturnier voll besetzt. Pünktlich um 9 Uhr begrüßten Sandra Geißler, Elferratssprecherin, Sonja Hippler, Jugendleiterin und Dieter Domnick, Präsident des 1. RCV sowie Jürgen Heugel vom LWK die Anwesenden und die aktiven Gruppen sowie Herrn Sebastian Frei, Oberbürgermeister der Stadt Bad Rappenau.

Die Spannung im Saal stieg, als die ersten Tänzerinnen und Tänzer der Sparte Tanzpaar die Bühne betraten und ihr tänzerisches Können bewiesen. Rasant und zackig präsentierten anschließend die Tänzerinnen der Disziplin Gardetanz ihre einstudierten Tänze. Mit viel Schwung und Elan zeigten die Tanzmariechen ihre kühnen Sprünge und tänzerische Leistung auf höchsten Nievau. Verzaubert wurden die Gäste zum Schluss mit ideenreichen und flotten Schautänzen.

Durch das Programm führten charmant unsere Moderatorinnen Sandra Geißler und Sonja Hippler vom 1. RCV. Auch in den Pausen wurden die Gäste mit Stimmungsmusik von DJ Dave unterhalten. Für das leibliche Wohl sorgten die aktiven Mitglieder des 1. RCV mit einem köstlichen Kuchenbuffet und leckerem Essen aus der Küche. Danke hier an die Küchenfee Juliana Knecht und ihr Helferteam für die hervorragende Verköstigung.

Die Bewertung der Tänze erfolgte durch drei erfahrene Juroren und Mitglieder des BDK-Schulungsteams. Die Trainerinnen und Trainer bekamen während und nach dem Tanz Tipps von den Juroren. Weiterhin erfolgte durch die Juroren eine verdeckte Wertung. Aufgrund dieser Wertung erhielten die Plätze 1 – 3 je Altersklasse und Disziplin einen Pokal.

Mit auf dem Siegertreppchen standen Shawna Koska mit dem 1. Platz, Trainerin Jasmin Heisig, und Lara Sophie Dietz mit dem 3. Platz, Trainerinnen Madeleine Hippler und Anna-Maria Markowitsch, vom 1. RCV in der Disziplin Junioren Tanzmariechen. Der 1. RCV gratuliert den beiden Tanzmariechen recht herzlich zum verdienten Sieg.

Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern und Mitwirkenden des 1. RCV, vor allem bei Jasmin Heisig für die reibungslose Organisation und Durchführung des Schulungsturniers und bei den Juroren und Mitgliedern des BDK-Schulungsteams sowie bei Jürgen Heugel.

Narren stehen in den Startlöchern

Beim 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V. laufen die
Vorbereitungen für die kommende
Jubiläumskampagne 2018/2019 auf Hochtouren

Bad Rappenau, 30.10.2018
Am Sonntag, 11.11.2018 beginnt für alle Narren die 5. Jahreszeit. So auch für den 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e.V. Für den Verein ist die kommende Saison ein ganz besonderes Ereignis: Die Wolfsstecher feiern 22jähriges Jubiläum.
„Zum Auftakt präsentieren wir ein Geburtstagspaket mit einer bunten
Mischung aus Musik und Tanz“ verrät Dieter Domnick, Präsident des
Vereins. Die kommende Kampagne steht unter dem Motto „22 Jahre 1.
RCV Bad Rappenau – Helau“.
Besonders gespannt sind alle Naren auf das diesjährige Prinzenpaar.
„Wer das ist, wird nicht verraten“ so Präsident Dieter Domnick. Erst bei
der Auftaktsitzung wird das neue Prinzenpaar vorgestellt und in einem
feierlichen Rahmen die Insignien überreicht.

Der 1. RCV lädt alle Faschingsbegeisterten zur Sitzung am Sonntag,
11.11.2018 um 15:11 Uhr in das Kurhaus Bad Rappenau ein.

* * *

2. BDK-Schulungsturnier

am 27.10.2018

2.BDK Schulungsturnier

am 27.10.2018

– Die Anmeldefrist für unser Schulungsturnier ist nun vorbei –

 

Wir laden euch trotzdem alle recht herzlich ein an unserem Turniertag dabei zu sein.

Ausgetragen wird das Turnier in der

Horst-Haug-Halle

Falltorstraße 18

74193 Schwaigern

 

An unserer Tageskasse könnt Ihr noch Eintrittskarten für

6,-€

erwerben, um eure Gruppen und Solisten kräftig anzufeuern.

 

Unser Küchenteam freut sich euch an diesem Tag mit schwäbischer Hausmannskost zu verköstigen.

Alle wichtigen Infos findet Ihr nochmal hier.

Ausschreibung BDK-Schulungsturnier 2018

Wir freuen uns auf EUCH!

Es geht wieder los

Nun steht sie wieder vor der Türe, die fünfte Jahreszeit mit dem traditionellen Auftakt am 11.11.2017 im Kurhaus Bad Rappenau. Doch bevor wir hier näher auf den Auftakt für die kommende Kampagne eingehen, möchten wir Euch vom 1. BDK Schulungsturnier des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine e.V. 1958, welches in Zusammenarbeit mit dem 1. RCV in der Mühltalhalle Bad Rappenau ausgerichtet wurde, berichten. „Es geht wieder los“ weiterlesen

Tolle Stimmung beim Stadtfest am Wochenende in Bad Rappenau

Das Wochenende vom 16. – 18. Juni war in Bad Rappenau vom 41. Stadtfest geprägt.
Wie bereits schon im Vorjahr, so startete das Fest auch dieses Jahr mit einem Warm-up am Freitag ab 19:00 Uhr am Rathausplatz.
Die Vereine und Ausrichter rund um die Volksbankbühne am Rathaus hatten den Abend organisiert und die Liveband „EXTASY“
sorgte für eine ausgelassene Wochenendstimmung – besser kann man die Arbeitswoche nicht ausklingen lassen.

„Tolle Stimmung beim Stadtfest am Wochenende in Bad Rappenau“ weiterlesen