Turnier bei den Mistelhexen

Wir gratulieren unserer Juniorengarde und unserem Tanzmariechen Shawna Koska zu einem erfolgreichen Turniertag beim 7.Freundschaftsturnier der Mistelhexen aus Neckarweihingen. Die Juniorengarde erzielte mit ihrem Schautanz „Ein Rabe vergisst nie“ einen hervorragenden 3.Platz. Unser Tanzmariechen Shawna konnte den Wanderpokal der Tageshöchstwertung verteidigen und siegte in Ihrer Altersklasse. Unser Dank gilt ganz besonders unseren Trainerinnen Silja Freudenberger und Jasmin Heisig. Herzlichen Glückwunsch.

Kampagneneröffnung 2019

„Ein Kindheitstraum wird wahr“

Mit einer gelungenen Premiere eröffnet der 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V. (1. RCV) die kommende Kampagne 2019/20 am 11.11. um 14:11 Uhr vor dem Rathaus in Bad Rappenau und stellt das neue Stadtprinzenpaar vor.

Bad Rappenau, 20.11.2019

Seit 11.11.2019 regieren sie wieder, die Narren des 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e . V. in Bad Rappenau. Bei herbstlichem Wetter präsentierten sich die Aktiven des 1. RCV zum ersten Mal vor dem Rathaus in Bad Rappenau. DJ Dave heizte die Besucher mit Faschingsmusik ein und am Wolfsstecherstand gab es Glühwein, Sekt und heiße Wurst.

 

Mit der Eröffnung wird auch das neue Stadtprinzenpaar vorgestellt. „Das bleibt bis zur Kampagneneröffnung geheim“ erklärt Dieter Domnick, Präsident des Vereins.

Doch bevor die Insignien überreicht werden, wurde das ehemalige Stadtprinzenpaar Prinz Fabian I. vom fliegenden Gewässer und Prinzessin Susanne I. vom Ländle zur Küste verabschiedet. Rührende Szenen boten sich bei der Verabschiedung. „Das war eine tolle Kampagne, wir hatten viel Spaß mit den beiden“ verrät uns Domnick. „Wir sind ca. 10.000 km gefahren“ erwähnt Susanne. Denn die beiden sind nach Nordholz (Nordsee) gezogen und waren zu jeder Sitzung und bei jedem Umzug dabei. Also echte „Fassenachter“.

 

Und mit dem neuen Stadtprinzenpaar Prinz Udo I. vom Schwabenländle und Prinzessin Renate I. vom Protokoll mit Pfeil und Bogen kommen die nächsten echten Fassenachter. „Der Kindheitstraum eines echten Narren wird wahr, wir sind jetzt das Rappenauer Stadtprinzenpaar. Im Unterländer Karneval sind wir nicht ganz unbekannt, seit Jahren aktiv, in allerlei Funktionen bereits herumgerannt.“ eröffnet Prinz Udo I. vom Schwabenländle den Prolog. So war Prinz Udo I. zusammen mit seiner Prinzessin in verschiedenen Vereinen aktiv, bis es sie nach Bad Rappenau verschlug, wo sie dann gleich Anschluss bei den Wolfsstechern fanden. Beide sind im Elferrat und Prinzessin Renate I. noch als Schriftführerin im Präsidium.

 

Mit der Überreichung von Krone und Zepter wurde Oberbürgermeister Sebastian Frei aufgefordert, den Rathausschlüssel zu übergeben. Nach einem kurzen Gerangel hält Prinz Udo I. den Schlüssel fest in der Hand. Er gibt ihn erst wieder zurück, wenn er den Weinkeller im Rathaus gefunden hat. Spontan erklärt sich Oberbürgermeister Frei bereit, ihm bei der Suche zu helfen.

Die Kampagneneröffnung wurde moderiert von Sandra Geißler, Elferratssprecherin und Jürgen Schmidt, Ehrenpräsident. Die Moderatoren luden zu einem kleinen Talk mit dem Präsidenten Domnick, Stadtprinzenpaar und dem Oberbürgermeister Frei ein. Ob die Rathaussitzungen fortan als Büttenreden abgehalten werden, möchte Jürgen Schmidt wissen. Das überlässt Oberbürgermeister Frei dann doch dem 1. RCV. Und zu Prinz Udo I. vom Schwabenländle gewandt, „Müssen wir nun befürchten, dass es zu den Umzügen keine Süßigkeiten gibt oder werden die nach Besucherzahl abgezählt. Lachend verneint der neue Prinz die Frage.

 

Dieter Domnick gibt noch das Motto der nächsten Kampagne bekannt. „Der 1. RCV auf dem Bauernhof“. Um vorzubeugen, dass das Stadtprinzenpaar mit dem Traktor zu den Veranstaltungen abgeholt wird, haben sich die beiden vorsichtshalber einen eigenen Fahrer organisiert. Das sind halt echte Narren.

 

Zum Schluss gibt Sandra Geißler noch die anstehenden Termine bekannt. Am 24.01.2020 ist Ordensball im Kurhaus, am 01.02.2020 Prunksitzung im Kurhaus und am 22.02.2020 Faschingsumzug in Bad Rappenau mit Apres Ski Party.

Wolfswelpen on Tour

Wolfswelpen und Kleine Wölfchen des 1. RCV „Die
Wolfsstecher 1997“ e. V. auf Tour

Bad Rappenau, 08.07.2019
Die Wolfswelpen und Kleine Wölfchen des 1. RCV „Die
Wolfsstecher 1997“ (RCV) waren mit ihren Trainerinnen und
Betreuerinnen in dem Wild- und Erlebnispark Wachenheim.
Am Samstag, 29.06.2019 morgens früh hörte man viele kleine
Tippelschritte vor dem Vereinsheim der Wolfsstecher. Sie warteten nicht
darauf, dass der Trainingsraum aufgeschlossen wurde, sondern bis alle
in den Autos verstaut waren und es los ging zu ihrem verdienten Ausflug
in den Kurpfalzpark nach Wachenheim.
In Wachenheim angekommen, konnten es die Kinder kaum abwarten
die zahlreichen Tiere zu füttern. Auf dem Weg zu den Attraktionen
begegneten sie Wutzel dem Maskottchen vom Kurpfalzpark.
Ein toller Anziehungspunkt waren die Riesenrutsche und die
Sommerrodelbahn. Mit Begeisterung waren die Kinder dabei. Aber auch
der Spielplatz, die Schwanentretboote und das Kettenkarussell blieben
nicht leer. Das Wolfsgehege und die Falknerei waren für die Kleinen
sehr interessant.
Zwischendurch sorgte unsere Jugendleitung Sonja dafür, dass die
Kinder genug Vitamine und Flüssigkeit zu sich nahmen und sich bei 35
Grad auch mal im Schatten aufhielten.
Am Ende des schönen Ausfluges wurde noch ein Stopp im Eiscafe
Cortina in Bad Rappenau eingelegt und jedes Kind durfte noch ein Eis
schlemmen. So ging ein wutzelstarker Tag zu Ende.
Herzlichen Dank an unsere Jugendleiterin Sonja Hippler für die
gelungene Organisation und an unsere Trainerinnen, Eltern und
Betreuer, die die Kleinsten an diesem schönen Tag betreut und begleitet
haben.

Über den Verein:
Der 1. Rappenauer Carneval Verein

Stadtfest Bad Rappenau 2019

Der 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e.V. beim Stadtfest

Bad Rappenau, 17.06.2019

Der 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ präsentierte sich mit einem Cocktailstand beim Bad Rappenauer Stadtfest vom 14.06. – 16.06.2019.

Die Stadt Bad Rappenau lud zum 43. Stadtfest ein und wir waren wieder dabei.

Nach intensiver Vorbereitung war es nun endlich soweit: Der Cocktailstand ist aufgebaut und unsere Barmixer standen bereit. Mit dem Startschuss um 18 Uhr gingen die ersten Cocktails raus. „Die Stimmung am Freitag und Samstag war grandios und das nicht nur auf und vor der Bühne, sondern auch bei uns“, weiss der Präsident Dieter Domnick zu berichten, „ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft.“

Frisch zubereitet gingen zahlreiche Cocktails über die Theke. „Hat es geschmeckt“, wollten die Damen bei der Pfandrückgabe wissen, „Ja, sehr, sehr lecker und frisch“.

Am Samstag und Sonntag kamen die neuen Hightech-Waffeleisen zum Einsatz. Das Ergebnis war großartig, denn heraus kamen dicke, duftende Waffeln. Danke an unsere Hexenmama Sonja, die den Waffelstand jährlich mit ihrem Team organisiert.

Dass der Verein mehr zu bieten hat, als nur für das kulinarische Wohl der Gäste zu sorgen, zeigten die Tänzerinnen aller Garden. Mit dem Showtanz „Der RCV tanzt“ unter der Leitung von Jasmin Heisig bewiesen sie am Sonntag ihr Können.

Und Willkommen sind alle, die den Cocktailstand noch nicht kennen, beim Parkfest im August, wenn es heißt: An die Mixer, fertig, los.

Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019

Mitgliederversammlung des 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e.V.

Bad Rappenau, 04.06.2019

Das Präsidium des 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V. (RCV) lud seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am 03.06.2019 in das Hotel Häffner Bräu nach Bad Rappenau ein. Die Kampagne lief gut, der RCV war bei vielen Veranstaltungen vertreten. Dies und andere Punkte wurden bei der ordentlichen Mitgliederversammlung behandelt.

Präsident Domnick gab einen kurzen Rückblick auf die vergangene Kampagne und lobte das große Engagement der Aktiven. Der RCV war auf vielen Veranstaltungen und bei zahlreichen Umzügen im Unterland mit dabei. Ebenfalls beim Stadtfest der Stadt Bad Rappenau waren die Wolfsstecher mit dem beliebten Cocktailstand vertreten.

Den etwas trockeneren Part übernahm der Schatzmeister Maik Linke, der über die Finanzen des Vereins informierte. Keine Beanstandung an der Kassenführung hatten die Kassenprüfer Silja Freudenberger und Udo Krämer. Somit wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Renate Krämer wurde wiederholt für 2 Jahre zur Schriftführerin gewählt und Marcel Knecht stellte sich für das Amt des technischen Leiters zur Verfügung. Auch er wurde gewählt. Wir gratulieren den beiden recht herzlich und sagen danke für die Unterstützung. Die Stelle des Wirtschaftsministers ist noch vakant und wird kommissarisch vom Präsidium ausgeführt.

Zum Schluss gab Präsident Domnick noch die neuen Elferräte und das neue Motto bekannt: Barbara Domnick und Marcel Knecht sind seit der letzten Kampagne im Elferrat tätig. Das neue Motto lautet: Bauernhof beim 1. RCV. Nicht nur auf das neue Motto hat Domnick hingewiesen: „Wir möchten die kommende Kampagne mit einigen Neuerungen bereichern. Darüber werden wir rechtzeitig informieren. Erst steht das Stadtfest an, an dem wir wieder mit unseren Cocktails vertreten sind.“ Der RCV freut sich über Ihren Besuch.

Kinderfasching

„Kinderfasching in Bad Rappenau – da war mal viel los“

Bibo und der Jungelferrat vom 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V. (1. RCV) luden am Sonntag, 17.02.2019 zum Kinderfasching in die Turnhalle Bad Rappenau-Zimmerhof ein.

Kinderfasching beim 1. RCV, das ließen sich die kleinen Närrinnen und Narren nicht 2 x mal sagen und kamen mit ihren Eltern, Omas und Opas nach Zimmerhof. Begrüßt wurden sie von Clown Bibo und dem Jungelferrat, die auch durchs Programm führten. Ob kleine Cowboys und Indianer, lustige Clowns, süße Prinzessinnen, natürlich durfte Superman nicht fehlen, alle machten bei den Spielen mit oder tanzten zu den Faschingshits von DJ Dave. Viel Applaus gab es für die Tanzmariechen des 1. RCV Lara und Shawna und auch die Gardetänze der Wolfswelpen und Kleinen Wölfchen sowie der Showtanz der Juniorengarde wurde reichlich mit Beifall belohnt. Aber nicht genug. Weiter ging es im Programm mit den Mühlenwürmchen, den Mühlenmäusen und dem Tanzmariechen Lea vom Karnevalsverein Mechitamulin aus Möckmühl. Und auch die Minigarde vom Hoffenheimer Carneval Club und die Sternchen vom Carnevalverein Heinsheim sorgten für gute Stimmung. Zu essen gab es reichlich. Bei Würstchen und Pommes, Kaffee und Kuchen machten es sich die Eltern und Großeltern gemütlich. Doch damit war Clown Bibo gar nicht einverstanden. So holte er für manches Spiel auch ein Elternteil auf die Bühne. Die Kindernarren präsentierten ihre Kostüme bei einer Prämierung und nachdem die Supernarren gefunden waren, standen die Gäste auch schon bei der Verteilung der Tombolagewinne in der Schlange.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Jungelferrat, Shanice Malou Linke und Marc Endress, an Clown Bibo alias Sonja Hippler, die auch Jugendleiterin des 1. RCV ist, und an die vielen Helfer. Denn ohne die wäre so ein Nachmittag nicht durchführbar.

Auf die Frage, was Clown Bibo so gut am Kinderfasching gefällt: „Das sind die strahlenden Augen der Kinder, die ganz tollen Kostüme und die Freude, die sie verbreiten.“ Sehen wir da ein Tränchen in Bibos Augen? „Ja, so Bibo, „Es macht einfach Spass. Und ich freue mich schon auf’s nächste Jahr.“  Lieber Bibo, wir nehmen Dich beim Wort und erwarten Dich beim nächsten Kinderfasching, wenn es wieder heißt: Da ist mal viel los – beim Kinderfasching des 1. RCV.

Ordensball und Prunksitzung

„Das Banngartenfrääle ist neue Sagenfigur der Wolfsstecher“

Mit dem Motto „22 Jahre 1. RCV Bad Rappenau – Helau“ feierte der
1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V. (1. RCV) den Ordensball und die Prunksitzung im Kurhaus Bad Rappenau.

Sie feierten ein ganzes Wochenende, die Wolfsstecher vom 1.RCV und zwar den Ordensball am 25.01., die Prunksitzung am 26.01. und das Landesnarrentreffen am 27.01.2019. „Da braucht man schon Kondition“, verrät uns der Präsident Dieter Domnick.

Zum Ordensball kamen 29 Gastgesellschaften, darunter auch der amerikanische Karnevalsverein 1. KG Cincinnatti-Ohio, um den Orden vom Stadtprinzenpaar Fabian I. vom fliegenden Gewässer und Susanne I. vom Ländle zur Küste zu empfangen.

Mit dem Hexentanz der Rabbemer Salzhexen wurden beide Veranstaltungen eröffnet. Die Tanzgarden, darunter die Wolfswelpen, Kleine Wölfchen, Juniorengarde und die Prinzengarde des 1. RCV zeigten ihre rasanten Gardetänze. gefolgt von den phantasiereichen Showtänzen der Junioren- und Prinzengarde. Die Tanzmariechen Lara Dietz, Shawna Koska und Angela Knecht setzten das Tüpfelchen auf das „i“ und verzauberten das Publikum mit ihren tänzerischen Leistungen. Zusammen mit den Kinderbüttenrednerinnen Paulina und Ciara und der Bütt von Lisbeth Möchtegern alias Sonja Hippler, die auch liebevoll Hexenmama genannt wird, sorgten die Aktiven für ein abwechslungsreiches Programm.

Die New Age Company hatte sich etwas Besonderes ausgedacht: Mit einem Mix aus Tanz und Theater wollten sie den Oberbürgermeister zur Kasse bitten. Aber letztendlich haben sie einen Schatz auf der Bühne gefunden und so feiern sie noch heute.

Doch der Höhepunkt beider Abende war die Vorstellung „des Banngartenfrääle“, einer Alt-Rappenauer Sagengestalt, die einst in einem hohlen Birnbaum im Banngarten lebte. Überliefert wurde die Sage von Fritz J. Linder im Jahre 1944. In die Rolle des Banngartenfrääle schlüpft Barbara Domnick, die den Verein zukünftig repräsentiert. Der Verein gratulierte Barbara Domnick. Gleichzeitig wurde sie für ihre jahrelange Unterstützung in den Elferrat berufen.

Was wäre eine Jubiläumskampagne ohne ehemalige Prinzessinnen, Prinzenpaare und Prinzen. Genau diese präsentierete der Präsident während der Prunksitzung.

Natürlich darf eine Gugge nicht fehlen. Beim 1.RCV waren sogar 2 Gugge zu Gast. Die Underground aus Heilbronn und die Giggergugge von den Jagsfelder Hühnerlaus-Narren heizten kräftig ein.

Auch von Gastvereinen wurden am Ordensball Showeinlagen dargeboten. Den „Vater Rhein“ vertanzte die Schautanzgrauppe vom KV Mechitamulin. Gleich zwei singende Prinzenpaare aus Stuttgart haben den Stimmungsbarometer erhöht, und die Männerballetts aus Binswangen und Schwarzach setzten noch einige Grade drauf. Zur Prunksitzung kam neben der Juniorengarde von de Brüggehossler aus Obergimpern auch die Hörnleshasa aus Stuttgart-Weilimdorf.

Dieter Domnick, der zusammen mit seiner Vize Jutta Heidecke durch das Programm führte, dankte dem Publikum, allen Mitwirkenden, DJ Dave für die Musik, der Familie Güthlein für die tolle Bewirtung und gab die nächsten Termine bekannt: Den Kinderfasching am 17.02.2019 in der Turnhalle in Zimmerhof, den Faschingsumzug in Bad Rapenau am 02.03.2019 mit der anschließenden Après-Faschingsparty in der Mühltalhalle.

Maskenabstauben mit Hexentaufe

„Krötenschleim und Spinnenbein – alles in den Kessel rein“

Bad Rappenau, 14.01.2019

Die Rabbemer Salzhexen des 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e.V. luden zum Maskenabstauben mit Hexentaufe in das Fanfarenheim Bad Rappenau ein.

Nun sitzen sie wieder auf ihren Besen und fliegen in die Nacht hinaus – die Rabbemer Salzhexen. Doch bevor sie sich in ihrem Häs auf den Besen schwingen konnten, mussten zuerst die Masken abgestaubt weden. Das geschieht traditionell am Jahresanfang beim jährlich stattfindenden Häsabstauben mit Hexentaufe.

Unterstützung bekamen die Rabbemer Salzhexen von den befreundeten Häsgruppen aus nah und fern, so den Kayberghexen aus Binswangen, Holma´le Ingersheim, Zabergäuhexen Stockheim, Hexenexpress Binswangen, Bargener Krabben, Mühlenhexen Ilsfeld, Kraustalweible Massenbachhausen mit ihren Abordnungen aus Binswangen, Talheim, Mechita Mulin, Massenbachhausen, Züttlingen, Hoffenheim und ihre Lieblichkeit Julia I. von Hoffenheim.

Um Punkt Mitternacht wurden die Junghexen bei der Hexentaufe in den Reigen der Rabbemer Salzhexen aufgenommen. Ein Grund zu feiern. Dieser Meinung waren auch die Leiterin der Rabbemer Salzhexen Rosa Eccellente und die Hexenmama Sonja Hippler. Bis in die frühen Mogenstunden wurde die Hexenbrüh gerührt. Und wer es noch nicht weiß: In Rappenau am Mühlbach, da fließt ab jetzt Hexenbrüh, denn die macht wach.

Wer auf gar keinen Fall in dieser quirligenden Runde fehlen durfte, ist der Wolfsstecher des 1. RCV alias Georg Endreß, gehört er doch als Symbolfigur zum Brauchtum. Er führte gepfeffert durch ein abwechslungsreiches Programm mit dem Tanzmariechen Lea vom KV Mechitamulin e.V., dem Patenverein des 1. RCV, der Elferratsgarde der Jagsttalnarren 1996 e. V. aus Züttlingen und dem Männerballett des Hoffenheimer CV Hirsche e.V. Für den richtigen Sound sorgte unser DJ David. Da wackelte die Hütte.

Die Rabbemer Salzhexen und der 1. RCV bedanken sich recht herzlich bei der  Rappenauer Fanfarengilde, die das Vereinsheim Verfügung gestellt hat und bei allen Helfern rund um die Hexenparty.

Häsabstauben

Häsabstauben beim 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e.V.

Die Rabbemer Salzhexen laden zum Maskenabstauben mit Hexentaufe am Samstag, 05.01.2019, 20:00 Uhr in das Fanfarenheim Bad Rappenau ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Gäste sind herzlich willkommen.

Siehe auch unter: Unsere Gruppen / Rabbemer Salzhexen

Kartenvorverkauf

  1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e.V.lädt zur 20. Prunk- und Fremdensitzung ein.

Mit dem Motto „22 Jahre 1. RCV Bad Rappenau – Helau“ lädt der 1. RCV zur 20. Prunk- und Fremdensitzung am Samstag, 26.01.2019, 20:11 Uhr, in das Kurhaus Bad Rappenau ein. Der Kartenverkauf startet ab 05.01.2019 in der Vorverkaufsstelle „1000 Kleine Dinge“ in Bad Rappenau, oder per E-Mail beim Präsidenten Dieter Domnick: praesident@wolfsstecher.de. Die Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro/Stück, an der Abendkasse 12,00 Eur/Stück.