Grußwort des Stadtprinzenpaar 2021

11.11.2020 neue Kampagne beginnt

Zuhause stehen wir hier nun,

auch ohne großes Publikum.

Wir Karnevalisten wollen verantwortungsvoll sein

und lassen die Freude in unsere Herzen hinein.

So grüßen wir heut alle Narren in Stadt und in Land,

und geben hiermit allen bekannt,

Die Kampagne beginnt trotz Corona auch in diesem Jahr,

am 11.11. wie immer, das ist uns doch allen ganz klar,

Nur anders wird es diesmal sein,

keine großen Feten im Carneval Verein.

Doch auch dies geht sicher mal vorbei

und dann lebt sie wieder, die Narretei.

Wir wünschen euch allen von Herzen „Bleibt gesund“,

dann geht es nächste Kampagne gemeinsam wieder rund.

Hochzeit Madeleine und Raphael

Hochzeit beim 1. RCV „Die Wolfsstecher 1997“ e. V.

Bewegend und schön: Unsere Trainerin Madeleine Hippler und Raphael Hoffmann wurden am 22.06.2020 in der Schlosskapelle Neckarsulm standesamtlich getraut und gehen nun gemeinsam durchs Leben.

Madeleine Hippler ist seit 2001 im Verein aktiv. Begonnen hat sie bei den Kleinen Wölfchen und tanzte sich hoch über die Juniorengarde bis zur Prinzengarde, die sie bis heute trainiert. Auch zahlreiche Tanzmariechen hat sie ausgebildet und ihnen bei vielen Turnieren auf ein Siegertreppchen geholfen. Neben ihrer Trainertätigkeit ist sie noch bei den Rabbemer Salzhexen aktiv.

Auch die Brauteltern Sonja und Ralf Hippler sind aktiv im Verein unterwegs. Sonja Hippler – bekannt auch als Hexenmama Sonja – ist Jugendleiterin und betreut die Rabbemer Salzhexen und Ralf Hippler ist im Elferrat.

Wir gratulieren dem Brautpaar und wünschen ihnen alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Die kirchliche Hochzeit findet im Sommer 2021 statt. Da können wir nur hoffen, dass sich dahin die Corona-Vorschriften so gelockert haben, dass auch die Wolfsstecher mit Spalier stehen dabei sein können.

Hochzeit Silja und Kevin

Hochzeit Silja und Kevin

Am 12.08.2021 heiratete unsere Trainerin Silja Ihren Kevin. Der RCV war mit einer kleinen Delegation dabei und reihte sich in das Spalier vor dem Wasserschloss ein.

Kampagneneröffnung 2021

Kampagneneröffnung mit Rathaussturm

Endlich ist es wieder soweit, am 11.11. begann die 5. Jahreszeit.

Um 14:11 Uhr traf sich eine kleine, aber feine Abordnung am Rathaus ein um die neue Kampagne zu eröffnen. Nachdem die Garden, die Salzhexen und Elferräte auf dem Marktplatz vor der Kirche einmarschiert sind, folgte die Stadtprinzessin Renate begleitet vom Schatzmeister Mike Linke. Nach Begrüßung durch die Präsidentin Jutta Heidecke, übernahm unser Ehrenpräsident Jürgen Schmidt die Moderation. Den Prolog für die neue Kampagne verlas Prinzessin Renate die erste vom Protokoll mit Pfeil und Bogen und entschuldigte ihren Prinzen Udo den ersten vom Schwabenland, der die Eröffnungszeremonie vom Krankenhaus aus mit verfolgen durfte, die Technik macht´s möglich und unsere Hexenmama Sonja Hippler hielt die Verbindung per WhatsApp aufrecht. Nach dem Prolog wurde der Oberbürgermeister um die Herausgabe des Rathausschlüssels gebeten, dies geschah ohne großen Widerstand und somit haben die narren das Regiment übernommen und werden nun die Geschicke der Stadt bestimmen. Leider sind die Kassen der Stadt nicht gefüllt, so dass man hier noch nachhandeln muss. Nach einer Schunkelrunde und einem kurzen Interview mit dem OB, begann auch schon der Ausmarsch der Aktiven.

Wir sind froh dass diese, wenn auch kurze Eröffnung trotz der Pandemie stattfinden konnte, da wir nicht wissen wie es in dieser Kampagne weitergehen kann. Sicher ist, dass der Verein die Sicherheit und Gesundheit aller in den Vordergrund stellen wird und verantwortungsvoll durch diese Kampagne gehen wird.

Danke möchten wir an dieser Stelle auch den Abordnungen der WFG aus Bad Wimpfen, den Siglinger Marktflecken, dem Nachtwächter aus Stuttgart Bad Cannstatt, sowie der FZ Gemmingen.

Nikolausbesuch bei den Gardekindern

Nikolausbesuch bei den Gardekindern

Aufgrund der Coronasituation und damit verbundenem Trainingsausfall, machte sich der Nikolaus zusammen mit Jutta Heidecke und Sonja Hippler am 06.12. auf den Weg um die Kinder zuhause zu überraschen. Den Kindern wurde ein kleines Geschenksäckchen überreicht, bedankt wurde der Nikolaus mit Gedichten und Liedern der Kinder. Alle haben sich über die gelungene Überraschung gefreut. Als letzten Termin hatte der Nikolaus unser Stadtprinzenpaar Udo und Renate im Kalender und überraschte auch sie mit einem kleinen Geschenk. Danke an Kristin Schäfer, Jutta und Sonja sowie allen Helfern und Spendern.

Neues aus dem Verein

RCV Stammtisch

Der nächste Stammtisch findet am Samstag, den 21.05.2022 ab 16:00 Uhr im Vereinsheim Raiffeisenstr. statt.

Stadtfest Bad Rappenau

Der RCV wird am Stadtfest auf dem Marktplatz vertreten sein. Von Freitag, den 17.06. bis Sonntag, den 19.06.2022 wird der RCV mit seinem bekannten Cocktailstand die Gäste begrüßen und bewirten. Wie immer sind die Cocktails frisch zubereitet! Wir freuen uns jetzt schon auf euer Kommen.

Planungen zur Kampagne 2022/2023

Die Planung für die kommende Kampagne ist im vollen Gange, hier schon einmal die geplanten Termine

11.11.2022 um 14:11 Uhr Kampagneneröffnung am Rathaus

07.01.2023 Maskenabstauben

28.01.2023 Ordensabend

29.01.2023 Kinderfasching

17.02.2023 Rockfasching

18.02.2023 Jubiläumsumzug und Apre Ski Party

Ort und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Nächste Sitzungen:

Dienstag, den 17.05.2022 Präsidiumssitzung Beginn: 19:30 Uhr

Dienstag, den 07.06.2022 Elferratssitzung Beginn: 19:30 Uhr

Dienstag, den 05.07.2022 Elferratssitzung Beginn: 19:30 Uhr

Familienrallye am 10.10.2021

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Wolfsstecher am Sonntag 54 Teilnehmer vom RCV und befreundeten Vereinen am Vereinsheim in der Raiffeisenstraße zur 1. RCV Familienrallye begrüßen. Nach einer Einweisung ging es um 10:10 Uhr auf die 6,7 km lange Strecke, auf der 9 Aufgaben zu lösen waren. Die Tour führte durch die Innenstadt und die Parks in Bad Rappenau. Die Spielplätze entlang der Strecke luden zum Verweilen ein und sorgten für eine Abwechslung der Kinder. Auf dem Rückweg gab es einen kleinen Abstecher zum Eiscafe Cortina, wo sich die Kinder eine Kugel Eis abholen durften. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Familie Enos de Pizzol für die Kinderüberraschung. Weiter führte der Weg zurück durch den Park am Wasserschloss zum Vereinsheim des RCV. Hier verbrachte man den Nachmittag in geselliger Runde bis um 14:30 Uhr die Verlosung der 3 Gewinne durchgeführt wurde und den Kindern noch ein kleines Geschenk überreicht wurde. Alle Teilnehmer waren von der Veranstaltung rundum zufrieden und baten um eine Neuauflage im kommenden Jahr.

An dieser Stelle geht der Dank an die Organisatoren, dem Aufbauteam und dem Bewirtungsteam die allesamt zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

2. BDK-Schulungsturnier

am 27.10.2018

2.BDK Schulungsturnier

am 27.10.2018

– Die Anmeldefrist für unser Schulungsturnier ist nun vorbei –

 

Wir laden euch trotzdem alle recht herzlich ein an unserem Turniertag dabei zu sein.

Ausgetragen wird das Turnier in der

Horst-Haug-Halle

Falltorstraße 18

74193 Schwaigern

 

An unserer Tageskasse könnt Ihr noch Eintrittskarten für

6,-€

erwerben, um eure Gruppen und Solisten kräftig anzufeuern.

 

Unser Küchenteam freut sich euch an diesem Tag mit schwäbischer Hausmannskost zu verköstigen.

Alle wichtigen Infos findet Ihr nochmal hier.

Ausschreibung BDK-Schulungsturnier 2018

Wir freuen uns auf EUCH!

Es geht wieder los

Nun steht sie wieder vor der Türe, die fünfte Jahreszeit mit dem traditionellen Auftakt am 11.11.2017 im Kurhaus Bad Rappenau. Doch bevor wir hier näher auf den Auftakt für die kommende Kampagne eingehen, möchten wir Euch vom 1. BDK Schulungsturnier des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine e.V. 1958, welches in Zusammenarbeit mit dem 1. RCV in der Mühltalhalle Bad Rappenau ausgerichtet wurde, berichten. „Es geht wieder los“ weiterlesen