Stadtfest 2023

Bei strahlendem Sonnenschein waren die Wolfsstecher beim Stadtfest mit ihrem Cocktailstand vor der Volksbandbühne präsent. Bereits beim Warm-Up am Freitag mit der Band „Extasy“ konnten die Gäste mit frisch gemischten Cocktails, Longdrinks und Alkoholfreiem bedient werden. Am Samstag ging es weiter, zwischen unserem Stand und der Volksbankbühne wurde bis weit nach Mitternacht Party mit der Band „Friendly ELF“ gefeiert. Der Sonntag stand dann ganz im Rahmen der Vorführungen verschiedener Vereine und Gruppen. Der RCV war mit seinen Tanzmariechen Zoey und Pia, sowie der Jubiläumstanzgruppe mit Mitgliedern aus allen Gruppen zunächst auf der Volksbankbühne und danach auf der Renner Bühne mit dabei. Unser Präsident Udo Krämer stellte in der Ansprache zwischen den Tänzen den Verein und die Gruppen vor und ging dabei auf das Jubiläum des letzten Jahres ein. Das Wochenende war ein toller Erfolg und eine Veranstaltung in dieser Größenordnung kann natürlich nur mit vielen helfenden Händen gestemmt werden. Das Präsidium des RCV bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben, sei es beim Auf- und Abbau, oder der Organisation und dem Personal im Stand. Danke auch an die auftretenden Tänzerinnen und Tänzer, die den Verein auf den Bühnen repräsentiert haben.

Vulpius Gesundheitslauf

Vulpius Gesundheitslauf

Die Wolfsstecher waren am vergangenen Samstag mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Start des Vulpius Gesundheitslauf. Nach der Startnummernvergabe, begann um 9:30 Uhr das gemeinsame Warm Up. Bei idealem Laufwetter ging es dann um 10:00 Uhr auf die 6 km lange Walkingstrecke. Nachdem man in den letzten Monaten schon fleißig trainiert hatte, wurden natürlich schon Ziele gesteckt, die meisten wollten ihre Trainingszeit unterbieten, für die anderen war es wichtig dabei zu sein und ins Ziel zu kommen. Gleich zu Beginn bildeten sich verschiedene Gruppen, was sich bis zum Ziel auch so fortführte. Alle Läuferinnen und Läufer konnten ihre Ziele erreichen und errangen großartige Platzierungen; der RCV war sichtlich stolz auf die erbrachten Leistungen. Insgesamt waren 206 Walkerinnen und Walker am Start. Nach dem Lauf ging es gemeinsam zur Pasta Party, um sich zu stärken und über die Läufe zu diskutieren. 

Nicole Kaufmann (Platz 12), Alice Weber (14), Udo Krämer (22), Rosa Eccellente (40), Larissa Kaiser (41), Samira Durukan (81), Isabelle Weber (82), Michael Postweiler (83), Selhan Durukan (87), Sevinc Durukan (88), Julia Kaiser (108), Pia Kaufmann (109), Annalena Postweiler (153) und Jolina Eiermann (154).
Der RCV gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren sensationellen Ergebnissen.

Grillfest und Verabschiedung

Nachdem der RCV am 01.07. vormittags noch beim Vulpius Gesundheitslauf aktiv war, traf man sich am Nachmittag zum Grillfest am Vereinsheim. Jeder brachte sin Grillgut, sowie Salate und Beilagen mit, um dann gemeinsam gemütlich zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Andreas Rettich war der Grillmeister und versorgte uns mit den mitgebrachten Leckereien. Danke an dieser Stelle an alle die zuhause fleißig waren und uns mit Salat, Beilagen und Nachtisch versorgt haben. Später ging es dann in den Tanzraum, da das Wetter nicht so mitspielte und es leicht zu regnen begann. Hier begann dann auch noch ein kleiner offizieller Teil und das Präsidium nutzte das Grillfest als Rahmen für die Verabschiedung verdienter Mitgliedern aus ihren Ämtern. Jutta Heidecke wurde als Präsidentin verabschiedet, dieses Amt begleitete sie von 2020 bis 2022, zuvor war sie 2 Jahre als Vizepräsidentin im Amt. Maik Linke war von 2018 bis 2023 Schatzmeister, Georg Endreß war seit 2003 Elferrat und seit 2005 die Symbolfigur, der Wolfsstecher. Das Präsidium verabschiedete die 3 von ihren Ämtern und bedankte sich mit Blumen und einem Geschenk für ihre geleistete Arbeit. Jutta Heidecke und Maik Linke gehören weiterhin dem Elferrat an. Danach ging es weiter mit dem Feiern und dies war sicherlich nicht das letzte Grillfest des RCV.

Schlumpelverbrennung und Heringsessen am Aschermittwoch

Nachdem die Faschingsgemeinde des RCV nochmals voll in die letzten närrischen Tage durchgestartet ist, fand am Aschermittwoch um 18 Uhr die Schlumpelverbrennung statt. Eine größere Trauergemeinde versammelte sich vor dem Rathaus um mit viel Geheul die Schlumpel zu verbrennen.

Anschließend ging es ins Vereinsheim zum traditionellen Heringsessen. Ein buntes Buffet lud zum Essen und Trinken ein. Der Vizepräsident Udo Krämer blickte kurz in einer Ansprache auf die Kampagne zurück und bedankte sich bei Allen die zum Gelingen beigetragen hatten.

Das Stadtprinzenpaar Udo der erste und Renate die erste verabschiedeten sich von den Mitgliedern und taten kund am 11.11.23 das Zepter und die Krone dann weiterzugeben. Bedingt durch Pandemie und Krieg dauerte die Regentschaft statt einem Jahr ganze 4 Jahre. Georg Endreß bedankte sich beim Prinzenpaar mit einem Strauß und einem Gutschein für ihren Einsatz.

Udo Krämer überreichte den Trainerinnen und Betreuerinnen noch ein kleines Geschenk bevor das Buffet eröffnet wurde.

Eine tolle und erfolgreiche Kampagne ist zu Ende.

Großer Jubiläumsumzug

Am Samstag, den 18.02.2023 ging der große Faschingsumzug durch die vollen Straßen von Bad Rappenau. Insgesamt 61 Vereine mit über 1000 Teilnehmern nahmen an dem Jubiläumsumzug , welcher zum 22. Mal stattfand teil. Das Wetter hatte ein Einsehen und die Veranstaltung konnte ohne Regen bis zum Ende durchgeführt werden. Nach dem Umzug ging es weiter in die Mühltalhalle zur Apres Ski Party, wo bis morgens um 1:00 Uhr gefeiert wurde. Der RCV bedankt sich beim Umzugsorganisator Jürgen Schmidt und seinem Team. Danke auch an alle Anwohner die entlang der Umzugsstrecke mit Dekorationen aller Art zum Gelingen beitrugen. Ebenfalls bedankt sich der RCV bei allen Spendern und Unterstützern, ohne die solch eine Veranstaltung gar nicht mehr finanzierbar wäre.

Kinderfasching

Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle Kinderfasching in der Mühltalhalle statt. Der Andrang war so groß, dass sich der Verein schon etwa 15 Minuten nach Beginn dazu entscheiden musste aus Sicherheitsgründen keine weiteren Gäste in die Halle zu lassen.

Clown Bibo (Sonja Hippler) marschierte mit den Kindern und dem Prinzenpaar ein und präsentierte die Gruppen auf der Bühne. Zur Unterstützung wurde Bibi Blocksberg alias Carina Weber für die Spiele in den Saal gerufen. Dann ging es auch gleich los. Es wechselten sich Tänze auf der Bühne und Spiele mit den Kindern vor der Bühne ab. Es tanzten an dem Nachmittag, die Wolfswelpen, die kleinen Wölfchen und Tanzmariechen Zoey vom RCV und als Gastauftritte war der TSC Bad Rappenau mit 3 Gruppen vertreten, die Siglinger Marktflecken, der HCC Hoffenheim und von den Carnevalsfreunden Württemberg das Tanzmariechen Lina.

Am Ende wurden durch das Stadtprinzenpaar die 10 schönsten Kostüme ausgewählt und prämiert.

Die reichlich bestückte Tombola war nach 2 Stunden bereits leer, waren die Preise auch sehr begehrt bei den Kindern.

Um 17:30 Uhr war der Kinderfasching zu Ende.

Der RCV bedankt sich bei allen Helfern und Spendern die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben aufs herzlichste, da man an diesem Tag wirklich an die Grenzen kam, aber durch tatkräftiges Miteinander konnten auch diese Aufgaben gemeinsam gestemmt werden.

Ehrungen am Ordensabend

Am Ordensabend am 28.01.2023 wurden vom Landesverband Württembergische Karnevalvereine folgende RCV Mitglieder ausgezeichnet:

Die Verdienstmedaille des LWK erhielten: Rosa Eccellente, Aljona Rettich und Andres Rettich.

Den Motivorden Fasnacht und Karneval erhielt Carina Weber.

Mit dem Gardetanzorden in Silber wurden Julia Kaiser, Laura Bullmann, Pia Grolms und Michelle Kettenring ausgezeichnet.

Den großen Verdienstorden am Bande erhielt Marc Endreß.

Bereits im Dezember erhielt unser Ehrenpräsident Jürgen Schmidt in Stuttgart die höchste Auszeichnung im LWK den goldenen Hirsch am Vlies.

Für 25 jährige Mitgliedschaft im LWK erhielten Jürgen Schmidt und Jörg Huster eine Treueurkunde des RCV.

Wir gratulieren allen Geehrten zu den Auszeichnungen.

Ordensabend 2023

Am Samstag, 28.01.2023 fand der Ordensabend des RCV „Die Wolfsstecher“ in der Mühltalhalle unter dem Motto 5×5 und 2×11 = RCV statt. Der Verein feiert sein 25 jähriges Bestehen und führt seinen 22. Faschingsumzug in diesem Jahr durch. Der Einladung folgten 227 Vertreter von 24 befreundeten Vereinen.  Zusammen mit den eigenen Mitgliedern und Eltern waren die Tische schnell belegt und man musste noch nachstuhlen.

Der Abend wurde von den Rabbemer Salzhexen mit ihrem Hexentanz eröffnet, bevor die Vereinsaktiven unter den Klängen von DJ David  in die Halle einzogen. Der Wolfsstecher Georg Endreß begrüßte die Gäste und stellte die Gruppen auf der Bühne vor. Danach wurde die Bühne freigemacht und das Stadtprinzenpaar zog begleitet von der Prinzengarde ein. Es folgte der Prolog des Prinzenpaares Udo I. vom Schwabenländle mit seiner Prinzessin Renate I. vom Protokoll mit Pfeil und Bogen. Weiter ging es im Programm mit den Kleinsten, den Wolfswelpen gefolgt von unserem Tanzmariechen Zoey. Das Moderatorenteam um Georg Endreß, Fabian Freymüller und Rosa Eccellente kündigten die erste von 6 Ordensrunden an. Die Vereine präsentierten sich auf der Bühne, es wurden Gastgeschenke überreicht und die Jahresorden ausgetauscht. Im Anschluß folgte der erste Gastauftritt von der KG Schlotte Schifferstadt mit ihrem Tanzmajor Paul Schrettenbrunner. Nach der 2. Ordensrunde marschierten die Kleinen Wölfchen ein und boten ihren Marschtanz dem Publikum dar. Die 3. Ordensrunde folgte gefolgt vom Auftritt unseres Tanzmariechens Pia Grolms. Jetzt standen die Ehrungen durch den Landesverband LWK auf dem Programm. Verdiente Mitglieder erhielten aus den Händen von Andreas Goil aus Stuttgart ihre Orden und Auszeichnungen. Es folgte der Jubiläumstanz des RCV mit Tänzerinnen und Tänzer aus allen Gruppen in dem man eine kleine Zeitreise durch die letzten 25 Jahre machte. Der 4. Ordensrunde folgte ein Gastauftritt der Schautanzgruppe des HCC aus Hoffenheim mit ihrem Tanz „Ein Abend im Casino“, bevor die 5. Ordensrunde angekündigt wurde. Kaum war die Bühne leer, marschierte die Prinzengarde ein um ihren Marschtainz dem Publikum zu präsentieren. Nun folgte die letzte der 6 Ordensrunden und darauf machte das Männerballett der CCZ aus Schwarzach nochmals richtig Stimmung.

Zum Abschluss kamen nochmals alle Aktiven auf die Bühne und die Moderatoren bedankte sich bei den Gästen, bevor es an die Bar zum gemütlichen Zusammensein ging.

Es war ein toller Abend, der nur durch die Hilfe vieler Mitglieder und Freunden machbar ist. Daher geht ein Dank des Vereins an alle ehrenamtlichen Helfer, sowie an DJ David für die musikalische Begleitung und das Catering-Team von Michel`s aus Siegelsbach.

Die Wolfsstecher haben die Kampagne eröffnet

Am 11.11. um 14:11 Uhr eröffneten die Wolfsstecher vom 1.RCV Bad Rappenau die neue Kampagne.

Vor dem Rathaus versammelten sich Gäste aus Nah und Fern, um bei der Eröffnung dabei sein zu können.

Unter den Klängen von DJ Dave schritten die Narren mit lautem Hellau vom Rathauseingang zur großen Rathaustreppe. Allen voran die Symbolfigur der Wolfsstecher alias Georg Endreß. Ihm folgten die Präsidentin Jutta Heidecke mit Oberbürgermeister Frei, Ralf Hippler mit der Vereinsfahne, die Elferräte mit unserem Ehrenpräsidenten Jürgen Schmidt, danach die kleinen Wölfchen, die Wolfswelpen, das Tanzmariechen Zoey und die Salzhexen.

Auf der Rathaustreppe angekommen, begrüßte Jutta Heidecke die Gäste und stellte die Jubiläumskampagne mit dem Motto „5X5 und 2×11 = RCV 2022/23“ vor.

5×5 also 25 Jahre besteht der Verein in diesem Jahr und wird am 18.02.2023 seinen 2×11 also 22. Umzug durch die Straßen von Bad Rappenau durchführen.

Dann war es soweit, die Salzhexen holten das Stadtprinzenpaar im Rathaus ab und begleiteten es mit dem passenden Lied „Wieder zurück“ von Ben Zucker auf die Treppe. Nach der Vorstellung durch die Präsidentin verlas das Prinzenpaar Prinz Udo der erste vom Schwabenländle mit seiner Prinzessin Renate die erste vom Protokoll mit Pfeil und Bogen seinen Prolog und blickte dabei kurz auf die vergangenen 3 Jahre mit Höhen und Tiefen zurück, aber auch auf das was kommen soll. Nach einer Schunkelrunde ging es zur „Machtergreifung“ mit Schlüsselübergabe, Prinz Udo stellte einen Fünf Punkteplan mit den Forderungen des RCV vor:

1. Die Stadt verzichtet während der Karnevalszeit auf das Hochklappen der Bürgersteige.

2. Der Bürgerbus steht den Narren zu jeder Nachtzeit kostenlos zur Verfügung, um eine sichere Heimfahrt zu gewährleisten.

3. Auf der Eisbahn vor dem Rathaus muss zu jeder vollen Stunde ein Karnevalslied erklingen.

4. Vom schmutzigen Donnerstag bis einschließlich Faschingsdienstag muss das Rathaus sichtbar mit Luftschlangen geschmückt werden.

5. Das Präsidium und das Stadtprinzenpaar sind bei jedem Rathausbesuch mit einem Glas Sekt zu begrüßen.

Doch die Schlüsselübergabe sollte nicht so einfach sein, der OB stellte die Bedingung, dass der Verein 3 Fragen richtig beantworten muss und nur dann, wäre er bereit den Rathausschlüssel zu übergeben.

Die erste Frage nach dem Datum der offiziellen Einweihung des Solefreibades, konnte dann aber mithilfe des Internet und den Suchmaschinen gelöst werden, es war der 07.06.1936. Mit der zweiten Frage wollte Herr Frei die Anzahl der Teilorte mit Namen wissen. Doch die Narren lassen sich nicht aufs Glatteis führen und beantworteten die Frage korrekt. Es sind 8 Teilorte, da Zimmerhof zur Kernstadt zählt. In der letzten Frage sollte man die In-Dienst-Stellung des Minensuchschiffes Bad Rappenau und den aktuellen Heimathafen nennen. Da der RCV einen Seemann in seinen Reihen hat, war auch diese Frage schnell beantwortet, 1994 und Kiel lauteten die korrekten Antworten. Herr Frei gab sich geschlagen und überreichte den Schlüssel an den Prinzen, mit dem Hinweis, dass er sehr tief schauen muss, wenn er das Geld in der Rathauskasse suchen will.

Jutta Heidecke verlas noch die Termine der neuen Kampagne bevor sie um einen Ausmarsch von der Treppe bat.

Anschließend wurde das Publikum musikalisch unterhalten und man konnte bei einem Gläschen Sekt auf die neue Kampagne anstoßen und sich noch unterhalten.

Den Prolog des Prinzenpaares kann man auf der Homepage unter „Unsere Gruppen / Stadtprinzenpaar“ nachlesen.

Und nun heißt es wieder: Rappenau – Hellau, Bad Rappenau – Hellau, Wolfsstecher – Hellau und 3mal Narri – Narro.

Faschingsauftakt

RCV Kinderferienprogramm

6 Kinder im Alter von 4 – 7 Jahren folgten der Einladung des RCV am Kinderferienprogramm teilzunehmen und die ersten Tanzschritte zum Gardetanz zu erlernen. Sie haben in den 2 Stunden einen kleinen Tanz einstudiert und diesen den Eltern am Ende vorgeführt.

In der Pause gab es Obst und Gemüse für die Kinder.

Wir danken den Trainerinnen und unserer Jugendleitung für die Durchführung des diesjährigen Kinderferienprogrammes der Stadt Bad Rappenau.